"Seht ihr den Mond dort stehen? Er ist nur halb zu sehen und ist doch rund und schön! So sind gar manche Sachen, die wir getrost belachen, weil unsere Augen sie nicht sehen." Matthias Claudius
langes Nicht-Einschalfen können
unruhiger Schlaf, Angstträume
Ausweichen im Bett, aus dem Bett fallen
Flucht aus dem Bett, Nachtwandel
Frieren im Bett, knirschen und klappern der Zähne
Müdigkeit und Abgeschlagenheit am Morgen, oft den ganzen Tag hindurch
Appetitlosigkeit
Missmut, Nervosität, Unbehagen, Weinen nach dem Erwachen
Krämpfe, Herzklopfen im Bett
Diese Symptome können starke Anzeichen für mögliche geopathogene Belastung sein.
Säuglinge und Kleinkinder weichen instinktiv im Schlaf den bestrahlten Plätzen aus. Unruhiger Schlaf, häufiges Weinen und das Wegrollen oder Wegwälzen im Bett auf einen guten Bereich, deuten auf die Strahlenempfingung des Kindes hin. Der Mensch versucht im Schlaf den Störzonen auszuweichen.
Die bekannte Rutengängerin Käthe Bachler hat sich in vielen Studien mt dem besonders wichtigen Personenkreis "Kinder" beschäftigt. Die Ergebnisse dieser Studien zeigen bei Kindern unterschiedliche Reaktionen auf den Störzoneneinfluss in ihrer Art und Stärke, je nach Art und Veranlagung des Kindes.
Merkmale wie Konzentrationsschwäche, Lernschwierigkeiten, Müdigkeit und Schläfrigkeit können auf negative Einflüsse von Wasseradern hindeuten. Unruhe, Nervosität und Verhaltensauffälligkeiten können ein Zeichen dafür sein, dass das Kind auf einem Kreuzungspunkt des Globalgitternetzes sein Bett oder seinen Sitzplatz hat. Eine vermehrte Infektanfälligkeit von längerer Dauer bei Kindern kann ebenfalls ein Hinweis auf Strahlenempfindlichkeit auf Grund eines ungünstigen Schlafplatzes/Lernplatzes sein.
Die Untersuchung des Schlafplatzes ist daher eine wichtige Maßnahme zur Stärkung der Gesundheit und zur Entwicklung des Kindes. Ein störungsfreier Aufenthaltsbereich ist ein wesentlicher Beitrag zur Gesundheitsförderung.
Gerne führe ich diese Untersuchung des guten Schlafplatzes für Sie und Ihr Kind durch. Kommen Sie auf mich zu.