Kompetenzen
und Werte
wertorientiertes und systemisches Coaching
Gute Gründe für das St.Galler Coaching Modell (SCM)®
Setzt frische Energiequellen frei
(K)einem Problem auf der Spur
Stress – den Teufelskreis durchbrechen
Selbstbild – Stärken und Schwächen reflektieren
Sinnfragen klären
Systeme und Verstrickungen deutlich machen
Werte – das Wertvolle im Leben erkennen
Der Angst entgegenwirken
Sein SELBST bewusst stärken
Entscheidungen treffen mit mehr Bauch als Kopf
Die Kunst des Glücklichseins
Eine wirkliche und nachhaltige Veränderung zu erreichen, ist ein gewünschtes Ziel des Coachings.
Das St. Gallener Coaching Modell setzt an dieser Stelle an. Es verfolgt den Ansatz grundsätzliche Zugänge zu schaffen, Blockaden, Ängste und Muster aufzulösen. Es knüpft an bestehende Ressourcen an und bildet neue Fähigkeiten aus oder verknüpft bestehende Fähigkeiten.
Auf diese Weise wirkt die angepeilte Wertentwicklung „aus sich heraus“ im Alltag und bringt eine nachhaltige Veränderung in`s Leben.
Die Voraussetzung dafür ist das Einlassen des Menschen auf die einzelnen Prozesse. „Man“ braucht nichts zu glauben oder sich irgendetwas einzureden. Die Veränderungen zeigen sich von sich heraus.
Es ist ein Wachstum im Inneren des Menschen, das wir gemeinsam formen und pflegen.
Der „Sinn“ einer Veränderung resultiert aus dem Wunsch nach einer Wertvermehrung in einem bestimmten Kontext, z.B. mehr Selbstbewußtsein in bestimmten Situationen.
Menschen sind bei genauerer Betrachtung nicht zielorientiert, sondern versuchen über Ziele die gewünschten Werte zu vermehren und Wertverletzungen zu vermeiden.
Lassen Sie uns Ihren Weg der gewünschten Veränderung gemeinsam gehen.
... übrigens:
Die Stärken des St. Galler Coachingmodells liegen unter anderem auch in seiner Kontextunabhängigkeit, d.h. es können damit Veränderungsprozesse in beruflichen und persönlichen Feldern durchgeführt werden, unabhängig vom angestrebten Wert bzw. Ziel.